nordisch. kreativ. kulturell.
26. bis 28. September 2025
#grenzenlos
Drei Tage lang wird die Museumsanlage des „Zukunftsschloss Gadebusch“ in eine bunte Festival-Landschaft mit pulsierender Musik, faszinierendem Licht und schönem Beisammensein verwandelt. Unter dem Motto #grenzenlos gibt es ein vielfältiges Programm zum Entdecken, Mitgestalten und Genießen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Euer kultursegel-Team

Programm
Freitag – 1. zusch-Tag
18-23:00 | Kulturnacht: Eröffnung auf dem Museumshof, Wandelkonzert in der Altstadt, Jam-Session
Karten: Vorverkauf Erwachsene 10 €, Abendkasse 12 €, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Eintritt frei
Samstag – 2. zusch-Tag
„Aller.Land"-Auftakt & Fachtag auf der Museumsanlage:
10-15:00 | Beteiligungs-Workshop regionales Kulturnetzwerk „Maurine-Radegast-Land"
15-16:30 | Kultur zum Mitmachen für Groß & Klein
16:30-17:00 | Mitmach-Konzert
17-21:00 | Frische Live-Musik aus MV: Bands „JAM" & „Luna Soul"
21-23:00 | Live DJ-Set: Paul David Heckhausen
ganztägig Eintritt frei
Sonntag – 3. zusch-Tag
10-12:30 | Frühstück mit Bar-Piano im Museum
Karten: nur Vorverkauf 25 €
Vorverkauf Karten: Museum und Buchhandlung Schnürl & Müller Gadebusch oder Reservierungen per Mail an hallo (at) zusch-festival.de
Essen & Getränke sind durchgehend auf dem Festival erhältlich.

Formate
Kulturnacht 26.09. 18-23:00
Fachtag 27.09. 10-15:00
Kultur zum Mitmachen für Groß & Klein 27.09. 15-16:30
Mitmach-Konzert 27.09. 16:30-17:00
Frische Live-Musik aus MV 27.09. 17-21:00
Live DJ-Set 27.09. 21-23:00
Frühstück mit Bar-Piano 28.09. 10-12:30
Jugend-Space 26.-28.09.
Akteur:innen
Essen & Getränke
Fr, 26.09.: u.a. Getränke bis in die Nacht in der „zuschbar" mit dem KuT e.V. in der Museumsanlage, Snacks und Getränke während der Kulturnacht im „Zum Schwedenkönig"
Sa, 27.09.: u.a. Cafèccino-Mobil mit Dajana Behrens, Kuchenverkauf des Abi-Jahrgangs vom Gymnasium Gadebusch, Grill von der Freiwilligen Feuerwehr Gadebusch, Getränke bis in die Nacht in der „zuschbar" mit dem KuT e.V. in der Museumsanlage
So, 28.09.: Frühstück mit dem Rauchhaus Möllin in der Museumsanlage (nur Vorverkauf 25 €)

Karten, Anreise und Übernachtung
Karten
Fr 26.09. Kulturnacht | Vorverkauf 10 €, Abendkasse 12 €, bis 17 Jahre Eintritt frei
Sa 27.09. | Eintritt frei
So 28.09. Frühstück mit Bar-Piano | limitiertes Platzangebot, Karten 25 € nur im Vorverkauf (Kinder bis 12 Jahre zahlen 1 € pro Lebensjahr)
Vorverkauf:
Museumsanlage Gadebusch und Buchhandlung Schnürl & Müller Gadebusch
Falls Du nicht vor Ort bist und Karten erwerben möchtest, schreib uns eine Mail an hallo (at) zusch-festival.de
Anreise
Museumsanlage Gadebusch, Amtsstraße 5, 19205 Gadebusch
Gadebusch ist per Bahn und Bus erreichbar. Alle Veranstaltungsorte sind fußläufig erreichbar.
Parkmöglichkeiten für Autos: Parkplatz Amtsstraße, Parkplatz Lübsche Straße (auch zwei Wohnmobilstellplätze), Parkfläche Am Prull, Parkplatz Bahnhof
Barrierefreiheit
Die Spielorte der Kulturnacht (bis auf die Buchhandlung) sind barrierefrei zu erreichen. Barrierefreie Toiletten sind in der Museumsanlage und im Rathaus zu finden.
Übernachtung
Solltet Ihr eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, gibt es in Gadebusch die Hotels „Zum Schwedenkönig” und den „Christinenhof”.
Aller.Land
Das Projekt „Grenzenlos – der Zukunft eine Bühne geben!“ ist Teil des Programms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“
„Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ ist ein Programm für Kultur, Beteiligung und Demokratie. Es richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Gefördert wird „Aller.Land“ durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) sowie durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern (BMI). Der Bund stellt für das Programm von 2023 bis 2030 insgesamt 69,4 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) sowie aus Mitteln der bpb zur Verfügung.